Sylt - ein Irrtum Gottes?
Die aberwitzige Insel-Komödie
Die Story
Katja Friese betreibt zusammen mit ihrem Mann Paolo die angesagte Wonderbar, eine Strandbar in Kampen.
Während ihr Angestellter Sven mit raffinierten Cocktails die Gäste becirct und Paolo am Piano für die musikalische Unterhaltung sorgt, gibt sich Katja ihrer eigentlichen Leidenschaft hin – dem Schutz der Insel. Sie plant Protestaktionen, um auf das fortschreitende Verschwinden von Sylts Stränden aufmerksam zu machen. Wie zu erwarten, interessiert sich kein Mensch für ihren Einsatz. Maßlose Enttäuschung und gegenseitige Vorwürfe sind das Resultat. Heiner Weber, ein ehemaliger Politiker und Lebemann mit Haus in Kampen, erträgt Katjas Dilettantismus und die schlechte Stimmung an der Strandbar nicht mehr und entwirft, als politischer Profi, großmütig die Vision: Freistaat Sylt. Klotzen, nicht kleckern lautet seine Devise! Ein großes Werbe-Event wird professionell geplant, Presse und Prominenz eingeladen. Schließlich ist der große Tag da!
Just in diesem Moment erscheint der völlig derangierte Inselpolizist Jan Torf und berichtet von einer Sexparty in Kampen. Alle sind fassungslos. Solch eine Nachricht, jetzt veröffentlicht, würde die Großveranstaltung zur Unabhängigkeit der Insel völlig ruinieren. Mit allen Mitteln muss verhindert werden, dass die Presse Wind von der Party bekommt.
Ist es dafür bereits zu spät? Die größte deutsche Boulevardzeitung hat einen Hinweis erhalten. Ina Briese, eine hübsche Jungreporterin, heftet sich nach einem heißen Tipp an Heiners Fersen. Was weiß er? Spielt er ein falsches Spiel? War er in die Party verwickelt und kennt er gar die Namen der Beteiligten? Und können die Aktivisten Ina aufhalten?
In einem furiosen Finale werden alle Fragen beantwortet. Und hierbei spielt auch die Kanzlerin keine unwesentliche Rolle. Alles nur zum Wohl der Insel!
Mit einem eigens komponierten Sylt-ChaCha und einer Sylthymne und der Musik von Jerry Lee Lewis, Nat King Cole, Marvin Gaye; Queen, Bette Midler und Tim Bendzko
Uraufführung und Premiere: Am 7. Juli 2012 in den Hamburger Kammerspielen. Termine im Dezember 2012 und Tour durch ganz Deutschland 2013 und 2014.
Mit: Carolin Fortenbacher, Ella Endlich, Tommaso Cacciapuoti, Tim Grobe, Stefan Hossfeld und Dietmar Loeffler